Heilpflanzen von A-Z: Alles mit T


Tabak
Tabak
Rainer Sturm/pixelio.de

Tabak gelangte durch Sir Walter Raleigh 1586 nach England und wurde strikt abgelehnt. Die Könige verboten ihn, die Priester belegten ihn mit Bann und im Osten wurden Raucher von Tabak zu grausamen Strafen verurteilt. Heute ist Tabak die weltweit verbreitetste Genuss- und Suchtdroge. Medizinisch galt Tabak als Beruhigungs- und Entspannungsmittel. Er kam aber auch als Brech- und Auswurf-förderndes Mittel zum Einsatz. Der Rauch wirkt auf das Gehirn und kann Übelkeit, Erbrechen und Benommenheit auslösen. In der Landwirtschaft hilft er Läuse und Würmer zu beseitigen.

Wissenschaftlicher Name: Nicotiana tabacum L.

Charakteristik

Tabak stammt aus dem tropischen Amerika und wird heute vor allem in den USA, China, der Türkei, Griechenland, Holland, Frankreich, Deutschland und den meisten subtropischen Ländern kultiviert. Die Pflanze blüht von Juni bis September und wird in dieser Zeit auch geerntet. Medizinisch verwendet werden die getrockneten Blätter.

Anwendungsbereiche

Volksmedizin: bei Zahnschmerzen, Moskito- und Bienenstichen, bei Wurmerkrankungen, Hautparasiten und Gallenflussstörungen. Früher wurde die Pflanze noch bei Verstopfung und als Abtreibungsmittel eingesetzt. Davon ist aufgrund der Giftigkeit abzuraten. Indische Medizin: bei Zahnschmerzen, Karies, Ohrenschmerzen, Nasenschleimhautentzündung, schmerzhaften Geschwülsten Homöopathie: bei Herzbeschwerden, Blutdruckabfall und Brechdurchfall

Dosierung

Homöopathie: 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten (akut) oder 1-3-mal täglich (chronisch)

Wirkung und Nebenwirkungen

Die pharmakologische Wirkung der Droge wird durch das enthaltene Nicotin und die Begleitstoffe bestimmt. Eine blutdrucksteigernde und verdauungsstimulierende Wirkung zeigt sich bei kleinen Dosen, bei größeren Dosen treten die umgekehrten Effekte ein. Die Droge kann zentral stimulierend wirken.

Da Tabakblätter stark giftig sind beträgt die tödliche Dosis für Erwachsene 40 bis 100 mg der Droge (eine Zigarette enthält ca. 10 mg Nicotin, davon werden beim Rauchen 1-2 mg inhaliert). Durch Gewöhnung kann die tödliche Dosis angehoben sein. Bei hohen Dosen treten Vergiftungs­erscheinungen auf: Schwindel, Erbrechen, Durchfall, Zittern der Hände, Schwächegefühl in den Beinen, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Herzstillstand, Atemlähmung. Über die Gefahren des Aktiv- und Passivrauchens beraten auch Ärzte und Apotheker. Aufgrund der hohen Giftigkeit ist die medizinische Anwendung nur zur Entwöhnung von der Nikotinsucht zu vertreten.

Anwendung in Lebensmitteln

Tabak ist eine der am weitesten verbreiteten, süchtig machenden Drogen. Aus medizinischer Sicht ist Tabak eine wertvolle Arzneipflanze mit beruhigender, harntreibender Wirkung, weshalb eine Verwendung in Functional Food Produkten plausibel wäre. Auch diätische Maßnahmen zum Umgang mit Nikontinentzugssymptomen sind vorstellbar.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke
Tausendgüldenkraut
Tausendgüldenkraut
RukiMedia/Shutterstock.com

Die Anwendung des Tausendgüldenkrauts als Heilpflanze ist bis ins 5. Jahrhundert vor Christus belegt. Dioskurides empfahl sie als Abführ-, Augen- und Wundmittel. In mittelalterlichen und neuzeitlichen Kräuterbüchern wird sie unter anderem als Mittel gegen Schlangenbisse, Magenbeschwerden und Fieber beschrieben. Die Bedeutung der Pflanze als Heilmittel lässt seine Namensherkunft erahnen: Ihr deutscher Name war bis ins 15. Jahrhundert Hundertguldenkraut – eine Anspielung darauf, dass die Pflanze kaum zu bezahlen war (Gulden bezeichnete eine Münze). Später wurde daraus übertreibend Tausendgüldenkraut.

Wissenschaftlicher Name: Centaurium erythraea Rafn.

Charakteristik

Die einjährige Pflanze wächst bis zu 30 cm hoch. Der Stängel ist aufrecht, die Blätter etwas fleischig und von einer länglichen bis lanzettlichen Form. Von Juli bis September bildet das Tausendgüldenkraut purpurfarbene, rosa oder weiße Blüten unterschiedlicher Größe. Jede Blüte wird von 5 Kronblättern und 5 Staubblättern umkranzt. Die Frucht ist eine große, gelbe Kapsel.
Medizinisch verwendet werden die getrockneten, oberirdischen Teile der blühenden Pflanze. Charakteristisch ist der bittere Geschmack. Die enthaltenden Bitterstoffe regen die Freisetzung von Magensaft und Speichel an.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Appetitlosigkeit und VerdauungsbeschwerdenVolksmedizin: innerlich bei Fieber und Wurmbefall, äußerlich zur WundheilungSonstige Verwendung: wurde früher als Haarfärbemittel verwendet; die Blütenspitzen werden zur Herstellung von Alkoholika wie Wermut und Magenbitter verwendet

Dosierung

Mittlere Tagesdosis: 6 gTagesdosis für Extrakte: 1–2 gTee: ca. 2 g (1 gehäuften Teelöffel) mit 150 ml heißem Wasser übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen, abseihen, zur Appetitanregung 2- bis 3-mal täglich eine Tasse etwa 30 Minuten vor dem Essen trinken; bei Verdauungsbeschwerden eine Tasse Tee nach der Mahlzeit trinkenPulver: 3-mal täglich 500 mg auf eine Oblate mit HonigFluidextrakt: 1:1 Ethanol 25% (V/V)Fertigarzneimittel: in Tropfen, Tabletten und Kombinationspräparaten

Risiken und Nebenwirkungen

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Bei Magen- oder Darmgeschwür sollte die Droge nicht angewendet werden.


Quelle: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke: Heilpflanzen CD-ROM (Herbal Remedies), 2003 MedPharm

Autor: Sandra Göbel
Teufelskralle
Teufelskralle
kladu/pixelio.de

Der Name der leuchtend rot blühenden Pflanze ist auf die ankerartigen Haken der Samenkapseln zurückzuführen. Ursprünglich stammt die Teufelskralle aus der Kalahari-Wüste im Süden Afrikas. Dort ist sie schon seit langem Bestandteil der Naturmedizin. In der südafrikanischen Volksmedizin findet Teufelskralle unter anderem Anwendung bei Fieber und Verdauungsstörungen. Auch die moderne Medizin hat die Pflanze für sich entdeckt. Dank ihrer Bitterstoffe wirkt sie appetit- und verdauungsanregend. Besonders wertvoll sind die in der Wurzel enthaltenen Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend wirken. Sie werden als gut verträgliches Mittel gegen rheumatische Erkrankungen eingesetzt.

Wissenschaftlicher Name: Harpagophytum procumbens.

Charakteristik

Die Teufelskralle bildet bis zu 1,5 Meter lange, am Boden liegende Triebe und ein weit verzweigtes Wurzelsystem. Die fingerhutgroßen Blüten sind hellrosa bis pupurrot. Sie bilden bis zu 20 Zentimeter lange Samenkapseln, die sich mit ihren kleinen Haken am Fell von Tieren verfangen und so verbreiten. Medizinisch verwendet man die getrockneten unterirdischen Speicherwurzeln.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei dyspeptischen Beschwerden, Appetitlosigkeit und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma oder ArthroseVolksmedizin: bei Hautverletzungen und Hautkrankheiten, Schmerzen und Schwangerschaftsbeschwerden, Arthritis, Allergien, Stoffwechselerkrankungen, Nieren-, Blasen-, Leber- und Gallenleiden, Fieber, VerdauungsstörungenHomöopathie: bei chronischem Rheumatismus

Dosierung

Tagesdosis: bei Appetitlosigkeit 1,5 g Droge, sonst 4,5 gTee: 1 Teelöffel (4,5 g) fein geschnittene Droge mit 300 ml Wasser übergießen, 8 Std. ziehen lassen, abgießen

Autor: Th. Brendler u. a., A. Schenk u. a., Katrin Stegherr
Thymian
Thymian
Emilio100/Shutterstock.com

Bereits die alten Griechen kannten und nutzten die heilende Wirkung des Thymians. Im 11. Jahrhundert soll er über die Alpen nach Nordeuropa gelangt sein. Überliefert ist, dass der Thymian in Nordamerika im 19. Jahrhundert als Badezusatz, Breiaufschlag und als warmer Umschlag eingesetzt wurde. In der Volksmedizin war Thymian ein bewährtes Mittel gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden. Dazu gehörten Unterleibskrämpfe, Koliken, Kopfschmerzen, Erkrankungen der Atemwege, Geschwülste, Quetschungen und Verrenkungen. Seit alters her ist das aromatische Kraut auch ein beliebtes Küchengewürz.

Wissenschaftlicher Name: Thymus vulgaris L.

Charakteristik

Thymian stammt aus Mittel- und Südeuropa. Das Kraut wird geschnitten, getrocknet und anschließend gerebelt, gesichtet und gesiebt. Medizinisch verwendet werden das aus dem frischen, blühenden Kraut gewonnene Öl, die abgestreiften und getrockneten Laubblätter und Blüten sowie alle frischen, oberirdischen Teile blühender Pflanzen.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Katarrhen der Atemwege, Reizhusten und Keuchhusten. Äußere Anwendung: als Mund- und Gurgelwasser bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes, Hautjucken und Hautkrankheiten. Zur Wirkung kommen dabei die durchblutungsfördernden, antibakteriellen und Geruch beseitigenden Eigenschaften der Droge. Volksmedizin: innerlich bei Verdauungsbeschwerden, Asthma, Kehlkopfentzündungen und chronischer Magenschleimhautentzündung; äußerlich bei Mandelentzündungen und schlecht heilenden Wunden.

Sonstige Verwendung

Haushalt: als Gewürz und Ingredienz von Likören.

Dosierung

Tagesdosis: 10 g Droge mit 0,03 % Phenolen. Aufguss: 1-2 g Droge auf ca. 150 ml Wasser, mehrmals täglich nach Bedarf. Fluidextrakt: 1-2 g, 1-3-mal / Tag Tee: mehrmals täglich 1 Tasse

Wirkung und Nebenwirkungen

Laborstudien zufolge erleichtert Thymiankraut vor allem den Auswurf von Bronchialsekret. Diese Eigenschaft ist darauf zurückzuführen, dass Thymian in den Bronchien krampflösend wirkt. Das in der Droge enthaltene ätherische Öl Thymol wirkt darüber hinaus auch stark antimikrobiell gegen verschiedene Schimmelpilze, Bakterien, Protozoen und Herpes-simplex-Viren. Die meisten klinischen Studien mit Menschen sind älter und entsprechen nicht den heutigen wissenschaftlichen Standards.

Anwendung in Lebensmitteln

Thymian ist ein beliebtes Küchenkraut, das in der Nahrungsmittelindustrie auf breiter Basis eingesetzt wird. Die Tatsache, dass es den Auswurf von Bronchialsekret erleichtert, kombiniert mit seinen antimikrobiellen Aktivitäten machen es zu einem potenten Inhaltsstoff so genannter Functional-food-Produkte.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke
Tollkirsche
Tollkirsche
Torsten Rempt/pixelio.de

Bereits im Altertum wurde die Tollkirsche zum Kurieren zahlreicher Krankheiten eingesetzt.  Darüber hinaus diente sie Frauen als Mittel, den Männern zu gefallen. Denn ihr hochwirksamer Saft erweitert die Pupillen und macht so die Augen schön. Davon leitet sich der Name Belladona ab, was "schöne Frau" bedeutet. Die Bezeichnung Tollkirsche verdankt sie ihrer Wirkung. Die giftige Pflanze mit ihren schwarzen, kirschgroßen  Beeren löst in einer hohen Dosis Halluzinationen und Tobsuchtsanfälle aus. Ihr Verzehr kann daher tödlich sein. Doch Homöopathen schätzen bis heute den krampflösenden und fiebersenkenden Effekt der Inhaltstoffe.

Wissenschaftlicher Name: Atropa belladonna.

Charakteristik

Auch Teufelsbeere oder Schlafkirsche genannt, gehört die Tollkirsche zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie wächst in Laubwäldern sowie auf Lichtungen und Weiden und ist in Europa, Kleinasien und Nordafrika verbreitet. Die ausdauernde, krautartige Pflanze hat stumpfkantige Stängel und wächst bis zu 1,50 Meter hoch. Ihre Blätter bilden eine Ei- oder Ellipsenform. Die hängenden Blüten sind außen von braunvioletter, innen von gelber Farbe. Die kirschartigen Beerenfrüchte sind schwarz und glänzend und reifen im Herbst heran. In der Frucht sitzen ovale, braune Samen, von denen nur etwa die Hälfte keimfähig ist.

In der Heilkunde verwendet man die Blätter, gelegentlich auch Zweigspitzen mit Blüten, die Früchte und die Wurzeln. Zubereitungen enthalten die Alkoloide der Pflanze in wirksamer Dosierung, darunter Hyoscyamin, Atropin, Scopolamin. Die Wirkstoffe werden aus der ganzen, frischen Pflanze herausgezogen. Das Vergären des Presssaftes ist eine andere Verfahrensweise.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: In der Homöopathie kommt die Tollkirsche vielfältig zum Einsatz. Als weiterverarbeitetes Mittel mit Extrakten wird sie in flüssiger oder fester Form eingenommen, zum Beispiel als Pulver. Die Pflanze eignet sich dank ihrer krampflösenden Wirkung zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und kolikartigen Schmerzen bei Magen-Darm-Erkrankungen.  Äußere Anwendung: In Augentropfen und -salben hilft Atropin das Auge bei Augen-Operationen ruhig zu stellen und Schmerzen zu lindern. Auch Entzündungen verschiedenster Art sind ein Anwendungsgebiet der Belladonna.

Dosierung

Die maximale Einzeldosis von fertigem Belladonna-Pulver beträgt 50 bis 100 Milligramm. Tödlich verlaufende Vergiftungen durch den Verzehr der Beeren treten bei Kindern ab drei Beeren, bei Erwachsenen ab 10 Beeren auf.

Wirkung und Nebenwirkungen

Ihre Inhaltstoffe wirken auf das vegetative, periphere Nervensystem, insbesondere auf die glatte Muskulatur wie Magen-Darm-Trakt, Galle und Blase. Sie lösen somit Krämpfe und lindern Schmerzen.

Mögliche Nebenwirkungen sind Gereiztheit, Mundtrockenheit, Kratzen im Hals, Heiserkeit und heiße, gerötete Haut. In einer höheren Dosis erregt Atropin das zentrale Nervensystem und es kommt zu Halluzinationen, Angstzuständen bis hin zu Tobsuchtsanfällen. Ab 50 Milligramm Atropin ist die Einnahme lebensgefährlich, es löst tödliche Atemlähmungen aus.

Autor: Frohne, Kranzberger/Mair, Wikipedia
Traubensilberkerze
Traubensilberkerze
MedPharm

Die Traubensilberkerze stammt aus den USA und Kanada. Die Indianer verwendeten sie als Mittel gegen Schlangenbisse und bei Entbindungen. Vermutlich wegen der rasselnden Geräusche der Fruchtkapseln nennt man sie auch Klapperschlangenkraut oder Schlangenwurzel. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze gegen zahlreiche Beschwerden wie Impotenz, Magenprobleme oder Ohrensausen eingesetzt und ist ein beliebtes Mittel in der Frauenheilkunde. Durch den wissenschaftlichen Nachweis der östrogenähnlichen Eigenschaften hat die Traubensilberkerze Eingang in die moderne Medizin gefunden. Medikamente mit Auszügen der Pflanze helfen bei Menstruationsbeschwerden. Außerdem gelten sie als natürliche Alternative zur Hormonbehandlung bei Wechseljahresbeschwerden, da sie den weiblichen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen.

Wissenschaftlicher Name: Cimicifuga racemosa.

Charakteristik

Die Traubensilberkerze ist eine krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch wächst. Auf dem schmalen staudenförmigen Blütenstand stehen zahlreich weiße Blüten. Zum Ende der Blütezeit im September bilden sich eiförmige Kapseln mit zahlreichen Samen. Medizinisch verwendet man die frischen und getrockneten Wurzeln.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Beschwerden der Wechseljahre und MenstruationsbeschwerdenVolksmedizin: bei Rheuma, Halsschmerzen, Bronchitis, Fieber, Hexenschuss und SchlangenbissenChinesische Medizin: zusätzlich zu den oben genannten bei Masern

Dosierung

Tagesdosis: als Extrakt 40 mg Droge, als Tee 3 g DrogeTee: 1 g Droge, 5-10 Minuten ziehen, 3 Mal täglich 1 Tasse
Fertigpräparate sind in Form von Trockenextrakten, Lösung, Tropfen und Tabletten zu erhalten. Anwendung und Dosierung entsprechend der Angaben des Herstellers.

Nebenwirkungen

Gelegentlich treten bei der Einnahme Magenschmerzen auf.

Autor: Th. Brendler u. a., A. Schenk u. a., D. Frohne; K. Stegherr
Türkenbund
Türkenbund
Martina Schultze/pixelio.de

Die Türkenbundlilie wurde schon in den mittelalterlichen Kräuterbüchern von Bock und Matthiolus erwähnt. Bock bildete sie ab und übernahm die Indikationen des Dioskurides, der die Zwiebel in Wein als Diuretikum, gegen Schwellungen und Geschwüre der Brüste und Genitalien empfahl. Zwiebelasche mit Honig sollte als Salbe gegen Haarausfall wirken.

Wissenschaftlicher Name: Lilium martagon L.

Charakteristik

Die Pflanze stammt aus China und Japan, kommt heute jedoch auch in Mittel- und Südeuropa vor. Blütezeit ist Juli bis August. Medizinisch verwendet werden die Blätter, Stängel und Blüten, die gesammelt werden, wenn die Pflanze in voller Reife ist.

Anwendungsbereiche

Als Diuretikum und bei Regelstörungen. Äußerlich auch bei Geschwüren. Überwiegend in der Homöopathie.

Dosierung

keine Angaben

Wirkung und Nebenwirkungen

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Zur Bewertung der Wirksamkeit liegen unzureichende Informationen vor.

Anwendung in Lebensmitteln

keine Angaben

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke

News

5 Tipps gegen Reflux
5 Tipps gegen Reflux

Immer wieder Sodbrennen?

Refluxbeschwerden wie Sodbrennen und saures Aufstoßen lassen sich mit Medikamenten gut beherrschen. Doch in vielen Fällen es geht auch ohne Gel und Pillen. Und zwar mit einem gesunden Lebensstil.   mehr

Fernreisen mit Diabetes
Fernreisen mit Diabetes

Medikamente & Co. richtig aufbewahren

Nicht wenige Menschen mit Diabetes mellitus verzichten aus Sorge vor Komplikationen auf eine Urlaubsreise ins Ausland. Doch bei guter Planung sind die Sorgen unbegründet. Was Patient*innen beachten müssen.   mehr

Wirkstoff in Sicht
Wirkstoff in Sicht

RSV-Infektionen bald behandelbar?

Auch in diesem Jahr grassiert wieder RSV, das Respiratorische Synzytial-Virus. Ein Medikament gegen das Virus existiert bisher nicht – doch nun wurde ein möglicher Wirkstoff identifiziert.   mehr

Knie-OP: Physio geht auch per Video
Knie-OP: Physio geht auch per Video

Nach der Knie-Prothesen-OP

Nach dem Einpflanzen einer Knieprothese ist erstmal die Rehabilitation angesagt. Ein wichtiger Teil davon ist die Physiotherapie. Die klappt auch gut mit virtueller Anleitung.   mehr

Erstgeborener Zwilling gesünder?
Erstgeborener Zwilling gesünder?

Zu zweit auf die Welt

Eine Zwillingsgeburt ist etwas komplizierter als eine „normale“ Geburt. Der zweite Zwilling ist dabei einem höheren Risiko ausgesetzt: Denn bis zu seiner Entbindung verstreicht mehr Zeit, in der Komplikationen auftreten könnten. Hat das womöglich gesundheitliche Folgen für später?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im März

So kriegt das Blut sein Fett weg

So kriegt das Blut sein Fett weg

Cholesterin und Triglyceride zu hoch

Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat zu hohe Cholesterinwerte oder ein Zuviel an Triglyceriden ... Zum Ratgeber
Herz-Apotheke im Ärztehaus
Inhaberin Christiane Zahn
Telefon 08121/99 55 00
Fax 08121/9 95 50 19
E-Mail aerztehaus@herzapotheke-poing.de